Chanca Piedra, Phyllanthus niruri, Wildsammlung Peru, Tausendkraut, Im Ayurveda wird die Pflanze Bhumyamalaki genannt.
Dieses kleine Kraut aus Südamerika hat es in sich. Chanca piedra ( Phyllanthus niruri ) aus der Familie der Euphobiaceae heißt auf deutsch Brecher (chanca) der Steine (piedra) und eignet sich für die Reinigung und Gift-Ausleitung für Galle, Niere und Blase.
Chanca piedra wächst als kleines jährliches Kraut in den Tropen, vor allem im Amazonas Regenwald und wird bis zu einem halben Meter hoch. Seit alters her nutzen die Einheimischen Chanca Piedra bei Beschwerden des Nieren-Harn-Kanals und bei Leber-Gallen-Beschwerden.
Damit ist Phyllanthus niruri – ein natürliches Helferlein bei der Pflege unserer Nieren.
Die Niere ist unser wichtigstes Entgiftungs-Organ, reguliert unseren Säure-Basen-Haushalt, verstoffwechselt die Mineralstoffeim Körper und ist an unserer Blutbildung beteiligt. Kein Wunder, dass sie daher unsere Aufmerksamkeit wohl verdient hat. Vor allem, wenn die Pflege leicht mit einem Tee zu bewerkstelligen ist, der angenehm-neutral schmeckt und man ihn gerne täglich trinken kann.
Was nur wenige wissen, ist, dass unsere Nieren maßgeblich daran beteiligt sind, dass aus der Vorstufe des Vitamin D im Körper tatsächlich auch aktives Vitamin D3 wird, das verantwortlich für gesunde Knochen ist, zusammen mit den Mineralien Calcium, Magnesium, Kalium, Silizium und Bor.
Der kleine Steinbrecher ist auch in ayurvedischen Therapien eingesetzt und heißt dort Bhumyamalaki.
Zubereitung von Chanca Piedra
Nehmen Sie 1-2 Esslöffel geschnittenes Chanca Piedra Kraut je l Wasser, gießen Sie den Tee kochend auf und lassen ihn 5 Minuten leicht köcheln. Abseihen und die erste Tasse in der Früh heiß trinken, den Rest tagsüber kalt. Mit Erythritol süßen oder noch besser mit Yacon-Sirup probiotisch verfeinern. Der fertige Tee kann zweiTage im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in der Flaschka. Nicht in Aluminium-Töpfen oder Töpfen, die Zinn enthalten, kochen oder aufbewahren.