Cranberries, gänzlich naturbelassen, sorgfälig und ohne chemische Spritzmittel organisch angebaut und rückstandskontrolliert.
Cranberries in Premiumqualität.
Sie werden weltweit geschätzt und geliebt, die Cranberries.
Cranberries gehören zu den Heidekräutern, den Erikagewächsen, und sind herb-säuerlich im Geschmack. Und beim Kochen kommt auch die Süße heraus.
Daher passt sie überall dort, wo Preiselbeeren auch passen.
Aber unsere Cranberry hat so viel mehr zu bieten...
- Zunächst einmal ist sie größer als Preiselbeeren (fast doppelt so groß)
- Aufgrund der enthaltenen sekundären Pflanzeninhaltsstoffe gelten sie als Anti-Aging-Wunderwaffe.
- Ihre positive Wirksamkeit für die Harnwege ist belegt, denn die enthaltenen Tannine, Proanthocyanidine (PAC), erschweren es Bakterien, sich in der Blase festzusetzen.
Unsere BIO Cranberries können zu Saucen, Pürees oder als Marmelade verarbeitet werden, aber roh zu Müsli, Joghurt, und Rohkost-Salaten sind sie am beliebtesten.
Nährstoffe:
- hohen Anteil an B-Vitaminen
- Vitamin E
- Kalium
- sehr hoher Vitamin-C-Gehalt
Cranberries – bioaktive Substanzen schützen
Schon seit 300 Jahren schätzen die Indianischen Völker Amerikas die Cranberries und ihre Wirkung. Inzwischen hat die Wissenschaft in vielen Ländern der Welt ihre gesundheitsfördernde Wirkung erforscht. Ihre gesunde Kraft verdanken sie ihrem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien. Diese bioaktiven Substanzen können den Körper vor vielem schützen. Durch die Antioxidantien zählen Cranberries zu den echten Allroundern unter den pflanzlichen Mitteln.
Die schmackhaften Beeren verfügen über eine Eigenschaft, die sie einzigartig machen: Cranberries enthalten verdichtete Tannine, so genannte Proanthocyanidine, die bis zu zehn Stunden lang verhindern, dass E.coli-Bakterien an den Zellen des Harntraktes anhaften und Infektionen in Blase, Nieren oder Prostata auslösen. Wer so vorbeugt, erspart sich maches Unangenehme. Bei vielem davon kommen die roten Beeren erfolgreich zum Einsatz: sie können die sogar das Bakterium Helicobacter pylori hindern, sich anzulagern.
In Zukunft könnten sie auch in der Mundhygiene eingesetzt werden, weil der Antihaft-Effekt wohl auch im Mund wirkt und Zahnbelag verringert. Der Biologe Dr. Hyun Koo der Universität Rochester im Bundesstaat New York fand heraus, dass ungesüßter Cranberrysaft Karies verursachende Bakterien daran hindert, sich auf dem Zahnschmelz anzusiedeln. Sicher ist, dass Cranberries das Zahnfleisch stärken. So könnten sie zur Behandlung von Parodontitis eingesetzt werden. Die in den Beeren enthalten Wirkstoffe verringern die Anzahl der Bakterien im Mundraum.
Wie ein Gesundheitselexier?
Cranberries sind reich an Antioxidantien und können damit freien Radikalen entgegenwirken. Antioxidantien sind bioaktive Substanzen, die die Reaktion mit dem Sauerstoff der Luft (das Oxidieren) hindern. Sie können Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale schützen.
Ob die Inhaltsstoffe der Beere auch antikanzerogen, also krebshemmend wirken, ist noch Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Dr. Peter Ferguson der Universität Western Ontario veröffentlichte etwas zur Vorbeugung durch die in den Beeren reichlich enthaltenen Flavonoide. Die können die Ausbreitung verhindern. Antioxidantien hemmen allgemein die Entstehung, in Laborversuchen reduzieren diese Stoffe die schädlichen Zellen. Vorerst sind dies nur Versuche unter Laborbedingungen, ob die Wirkungen beim Menschen auftreten, ist noch nicht erforscht.
An der Universität Laval in Quebec, Kanada wurde nachgewiesen, dass die Flavonide der Cranberries für einen Anstieg des „guten“ HDL-Cholesterins sorgen. Laut Herzspezialist Dr. Charles Couillard stieg der HDL-Wert um ca. acht Prozent. Damit könnten unsere BIO Cranberries zum Schutz beiitragen. Dies bestätigte auch Dr. Ted Wilson von der Winona State University – seine Studien zeigen es.
Als medizinisch gesichert (nach Einschätzung der ESCOP)* gilt die Wirksamkeit von Cranberries bei den Harnwegen und bei Vitamin C-Mangel.
100 g getrocknete Cranberries enthalten 308 kcal / 1290 kJ