Yacon Pflanzenprodukte

Yacon (Smallanthus sonchifolius, Syn.: Polymnia edulis, P. sonchifolia) ist eine Korbblütler-Pflanze (Asteracea). Sie stammt aus den peruanischen Hochebenen und zählt dort seit Jahrhunderten zu den wertvollsten Nahrungsmitteln. Andere Namen sind: aricoma, arboloco, aricona, arikuma, colla, chiriguano, ipio, jacón, jicama, jiquima, jikima, jiquimilla, leafcup, llacon, llacoma, mexican potato, polaco, poire de terre, potato bean, puhe, shicama, taraca, yacuma, yacumpi.
 
Der hohe Fruktose-Anteil der Yacon-Wurzel (getrocknet im Schnitt 75 %) macht Yacón ideal für eine kalorienarme Zufuhr von Kohlenhydraten bei niedriger Blutzucker-Konzentration. Überzucker oder Unterzucker wie bei Haushaltszucker lässt sich so vermeiden, denn die Kohlenhydrate im Yacon-Dicksaft sind vorwiegend Inulin oder Fruktooligosacchariden (FOS), die vom Körper nicht verstoffwechselt werden. So kommen Se bei gleicher Süße auf weniger Kalorien als bei gewöhnlichem Zucker. FOS sind außerdem Präbiotika, deshalb wirkt sich Yacón förderlich auf die Darmflora aus.

Aber was erst die Yacon-Blätter können!

Viele in Südamerika trinken Tee aus den Blättern, da die Wirkstoffe in den Yacón-Blättern den sich positiv auf den Zuckeranteil im Blut auswirken können. 
 
Vegan, koscher, organisch-biologisch.
Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 9 Artikeln)